DD Nr 510 13 10 2014 Eine alte Tante mp3
Liebt Gott alle Menschen gleich? Man kann auf Johannes 3,16 verweisen und sagen, Gott habe aus Liebe zur ganzen Welt seinen Sohn für sie dahingegeben. In dem Sinn ist Gottes Liebe für alle gleich: Sie wird allen gezeigt und allen angeboten. Nun sagt aber die Bibel tatsächlich, dass Gott in seiner Liebe Unterschiede macht. In Psalm 87,2(3) steht der interessante Satz: "Gott liebt die Tore Zions mehr als alle Wohnungen Jakobs." Warum wohl? Weil in Zion sein Haus stand. Gott war in ganz Israel an nichts so gelegen wie an seinem Wohnort. Er wachte eifersüchtiger über ihm als über jedem an deren Haus in Juda und Israel. Mehr Liebe heisst hier mehr Aufmerksamkeit. Wir dürfen daher sicher sagen, dass Gott seine Kinder mehr liebt als alle anderen; er wacht eifersüchtig über ihnen, bewahrt sie, züchtigt sie. Paulus kann daher in 1. Timotheus 4,10 sagen, dass Gott wohl ein Erhalter aller Menschen sei, besonders aber der Gläubigen. Das können wir auch so umschreiben, dass er die Gläubigen mit besonderer Liebe umhegt und erhält. Ich meine, dass wir jetzt auch verstehen, was jener Satz in Maleachi 1,2+3 bedeuten soll: "Jakob habe ich geliebt, aber Esau habe ich gehasst." Jakob erwiderte die göttliche Liebe, Esau nicht. Daher wurde Jakob zum Gegenstand göttlicher Fürsorge und zum Empfänger der Verheissungen. Esau hingegen wurde wegen seiner abweisenden Haltung Gott gegenüber - Hebräer 12,16 nennt ihn nicht umsonst einen "Ungöttlichen" - von Gott beiseite- oder hintenangestellt. Das bedeutet nämlich hier "hassen".