O-Bus Drehscheibe in Solingen Unterburg HD
Gemafrei Musik vonhttps://www.cayzland.de . ------------------------------------------------------------------------------- Obus-Museum Solingen e.V. Weidenstraße 10 42655 Solingen E-Mail obus@obus-museum-solingen.de Facebook Obus-Museum Solingen Bitte beachten Sie: Das Obus-Museum Solingen e.V. ist ein "rollendes Museum" - Domizil und Werkstatt unseres Vereins befinden sich auf dem Betriebshof der Stadtwerke Solingen, Verkehrsbetriebe, und sind leider nicht öffentlich zugänglich. Besichtigungen sind daher nur nach vorheriger Absprache mit uns möglich. Die Drehscheibe Unterburg ist eine planmäßig nicht mehr betriebene Oberleitungsbus-Drehscheibe im Solinger Stadtteil Burg an der Wupper. Betreibergesellschaft sind die Stadtwerke Solingen (SWS). Die Anlage wurde bis zum 15. November 2009 von der Linie 683 benutzt, welche bis zu diesem Tag planmäßig dort endete. Die Drehscheibe gilt als weit bekannte Kuriosität des Solinger Oberleitungsbusses und ist die weltweit letzte erhaltene Anlage dieser Art. Der Drehvorgang dauert 45 Sekunden und wird vom Fahrer von außen ferngesteuert. Er wird stets ohne Fahrgäste durchgeführt. Der Antrieb der Scheibe ist im benachbarten Häuschen untergebracht. Bei den Obussen werden vor Beginn der Drehung die Stromabnehmerstangen von Hand abgezogen. Das Anlegen der Stangen nach der Drehung erfolgt wiederum manuell mit Hilfe von sogenannten Einfädelungstrichtern. Die bis 1975 selbstständige Gemeinde Burg an der Wupper war bis 1959 durch die Straßenbahnlinien 3 und 4 an die benachbarten Städte Solingen und Remscheid angebunden. Eine eigene Brücke über die Wupper verband die beiden Straßenbahnlinien. Diese wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und nicht wieder aufgebaut. Stattdessen legte man auf der Solinger Seite eine Kuppel-Endstelle an. Die Straßenbahn wurde 1959 stillgelegt und durch eine Oberleitungsbuslinie ersetzt Das enge Tal der Wupper ließ an der zwar 40 Meter langen, aber nur acht Meter breiten Umsetz-Endhaltestelle der Straßenbahn nicht den Raum für eine Wendeschleife zu. Als problematisch erwies sich insbesondere die beengte Lage zwischen dem Fluss und einem Steilhang. Daher wurde für die damalige Obuslinie 3 alternativ eine automatisch betriebene Drehscheibe mit einem Durchmesser von 7,5 Metern installiert. Für den damals ausschließlich eingesetzten Obus-Typ ÜHIIIs war dies ausreichend. Ursprünglich wurde die Anlage vom Fahrer mittels einer Handkurbel manuell bedient. Die planmäßig nicht mehr benötigte Drehscheibe Unterburg soll für Sonderfahrten des Obus-Museums Solingen e. V. dauerhaft erhalten bleiben. Begünstigend hinzu kommt, dass sie erst Mitte 2004 saniert wurde und somit noch eine Lebensdauer von zehn bis fünfzehn Jahren hat. Eine endgültige Entscheidung über die Zukunft der weltweit einzigen verbliebenen Obusdrehscheibe ist nach Auskunft des Betreibers SWS aber noch nicht gefallen The hub Unterburg is a scheduled no longer operated trolleybus hub in Solingen district Burg on the Wupper. The operating com
Похожие видео
Показать еще