Täglicher Futterwechsel bei Wulli (Aufnahmen vom 18. Juli. 2017) [SCHLEHENSPINNER #2] HD
Link zum ersten Video von Wulli: https://www.youtube.com/watch?v=-SbbTun3lHE Mit diesem Video will ich nun zeigen wie ein Futterwechsel bei meinem Schlehenspinner so aussieht! Du wirst sehen, dass ich auf eine andere Futterpflanze ausweichen musste, weil die Rosenblätter und auch das Laubbaumblatt nicht richtig angenommen wurden. Schon jetzt kann man sehen, dass Wulli enorm gewachsen ist seitdem er frisst. Sobald die Futterpflanzen vertrocknet sind, klettert Wulli an den Deckel der Box, da er sich auf die Suche nach neuem Futter machen will. Dann ist es Zeit für einen täglichen Futterwechsel ; ) Hier noch einmal Grundinformationen über den Schlehenspinner und auch die Geschichte wie ich auf Wulli gestoßen bin: Durch Zufall habe ich auf einen Türstock im Keller eine kleine Raupe entdeckt. Wenig später stellte sich durch etwas Recherche heraus, dass es sich um ein kleines, dünnes Exemplar der Gattung Schlehenspinner handelt. Ich habe der Raupe einfach den Namen Wulli gegeben. Ich habe zwar schon mehrere Tagpfauenaugen, Frostspanner oder Raupen der Gattung kleiner Fuchs aufgezogen, jedoch würde ich mich selber immer noch als Leihe auf dem Gebiet Falter Aufzucht/Zucht bezeichnen. Deshalb möchte ich an dieser Stelle Walter Schön erwähnen, der durch seine wunderbare Seite (http://www.schmetterling-raupe.de/) meine Hauptinformationsquelle zum Thema Raupen ist. Bevor man sich entscheidet eine Raupe aufzuziehen sollte man sich natürlich gut über das Verhalten, die Futterpflanzen usw. informieren. Deshalb habe ich hier das wichtigste über diese Gattung zusammengefasst: Steckbrief Schlehenspinner/Schlehen-Bürstenspinner (Orgyia antiqua): Gewicht: --- Größe: als Raupe etwa 30-35mm Nahrung: Laubgehölzblätter, Wildbeeren wie (Brombeere, Himbeere), Weiden, Rosenblätter Verbreitung: fast ganz Europa, Teile Nordamerikas, Ostasien Lebensraum: Wälder, Straßenränder, Gärten, Parks, Gebüsch, ... Nachwuchs: bis zu 400 Eier Feinde: Mensch, Vögel, Säugetiere, ... Gefährdet: noch nicht bewertet Lebenserwartung: maximal 6 Monate IUCN Link: noch nicht bewertet Die Raupe des Schlehenspinners ist sehr auffällig gefärbt und besitzt sehr viele Borsten entlang des Körpers. Man findet Raupen zwischen Mai und August sehr häufig. Im Allgemeinen gelten Raupen des Schlehenspinners, aufgrund ihrer Flexibilität was Futterpflanzen anbelangt, als sehr leicht zu pflegen. Da diese Schmetterlingsart den Winter bereits als Ei überstanden hat, verläuft der Rest des Lebenszyklus sehr schnell während des Sommers ab. Die Falter bekommt man nur selten zu Gesicht, da diese nur sehr kurzen Leben. Besonders die flügellosen Weibchen sterben sofort nach der Eiablage. Männchen haben rostbraune Flügel mit einem auffälligen weißen Fleck. Generell sollte man bei der Haltung von Raupen beachten, dass immer FRISCHES Futter im Käfig ist. Altes Futter sollte man immer entfernen, da es sowieso nicht mehr angenommen wird. Auch der Untergrund des Käfigs (in meinem Fall Erde) sollte ausgetausc
Похожие видео
Показать еще