Seeadler in der Holsteinischen Schweiz 2007

18.12.2013
Seeadler in der Holsteinischen Schweiz 2007 Die Holsteinische Schweiz im Osten Schleswig-Holsteins ist ein Mosaik aus sanften Hügeln, alten Buchenwäldern und fischreichen Seen - die Heimat des Seeadlers. Nirgends im Norden ist unser grösster heimischer Greifvogel so häufig wie hier, 25 Brutpaare nisten in der Abgeschiedenheit Ostholsteins. Seeadler sind streng geschützt, dennoch kommt es immer wieder vor, dass einzelne Vögel eines unnatürlichen Todes sterben. Im Winter verhungern zahlreiche Tiere, doch rein äusserlich lässt sich nicht erkennen, woran die Tiere gestorben sind. Die Todesfälle häufen sich in den letzten Jahren. Wie also sind die majestätischen Vögel tatsächlich ums Leben gekommen? Ein Team von Seeadlerexperten will die Fälle aufklären. Wie Kommissare agierend, finden sie viele Details über das Leben des deutschen Wappenvogels heraus. Ihre Ermittlungen führen in die Forensische Abteilung des Instituts für Zoo- und Wildtierbiologie in Berlin. Mit Hilfe modernster Techniken kann die Todesursache genau festgestellt werden- manchmal mit einem überraschenden Ergebnis. Die natürliche Vielfalt des Naturparks Holsteinische Schweiz bietet einen idealen Lebensraum für Seeadler, von hier aus konnte er auch den Norden und Westen besiedeln. Eine Geschichte wie ein Krimi, mit weitreichenden Folgen für die europäische Politik.

Похожие видео

Показать еще