7er Akkorde - Die Power der Dreiecke HD

13.09.2015
Teile dieses Video: https://youtu.be/jeMJA31Ehj8 Besuche meine Website: http://bluesguitartube.com Youtube: https://www.youtube.com/bluesguitartube Facebook: https://www.facebook.com/bluesguitartube Google+: https://plus.google.com/+Bluesguitartube Email: kontakt@bluesguitartube.com _ 7er Akkorde: Die Power der Dreiecke In diesem Video möchte ich dir die Power der Dreiecke zeigen - auf dem Whiteboard - und dann auch kurz in der Praxis. 7-Akkorde, die du einsetzen kannst mit Dreiecken. Das heisst, du hast drei Finger die du verwendest und entsprechend spielst du auch nur drei Saiten. Ich will dir zeigen, wie die Dreiecke, die 7er-Akkorde, Dreiecke auf dem Griffbrett -auf dem Hals – angeordnet sind und wie du sie verwenden kannst für deinen Blues. Ich werde das Beispiel in C machen, also C7-Akkorde. Du wirst lernen wo die Dreiecke liegen, die lassen sich ganz einfach einprägen, für den C-Blues hast du die drei Akkorde C7, F7 und G7, also Stufe 1, 4 und 5 und entsprechend dem Grundton kannst du dann ganz coole Dinge machen. Gehen wir ganz kurz ans Whiteboard, dann in einen praktischen Teil und dann bist du dran. WHITEBOARD Gut, hier will ich dir kurz anhand eines Griffbretts aufzeigen, welche Vielfalt und Power in den Dreiecken liegt. Der C7-Akkord besteht aus den Tönen C, E und B. Das ist der Grundton, die grosse Terz und die Septime. Man kann je nachdem die Quinte noch dazu nehmen – je nach Voicing – aber wir belassen es mal dabei. GRUNDTON E-SAITE Wir gehen so vor: Auf der tiefen E-Saite suchen wir zuerst den Grundton C, der liegt hier im 8. Bund – ich mache hier eine kleine 1 daneben, das ist das C, dann die grosse Terz, die liegt immer eine Saite höher und einen Bund tiefer, also hier im 7. Bund haben wir die Terz. Dann die kleine Septime – der Ton B – ist hier. Das ist die 7. Das ist nicht der Major7 (die grosse Septime) sondern die kleine Septime. Aber du siehst es hier schön, wie das Dreieck geformt wird. GRUNDTON A-SAITE Jetzt transponieren wir das Ganze einfach eine Saite höher. Also suchen wir auf der A-Saite den Grundton C, dieser liegt hier im 3. Bund, das ist wieder der Grundton (1), das C, dann die grosse Terz (E ) und die kleine Septime (7) auf der G-Saite im Bund 3. Auch hier erkennst du dieses Dreieck wieder. GRUNDTON D-SAITE Eine Saite höher, auf der D-Saite finden wir den Grundton C im 10. Bund; wieder die 1 (Grundton C) dann auch hier die grosse Terz (3) wieder eine Saite höher und ein Bund tiefer. Auf Grund der Stimmung der Gitarre ist das Dreieck ein kleines bisschen verschoben, weil somit das B einen Ton nach oben rutscht, also in den 11. Bund. Auch hier erkennen wir das Dreieck wieder. In der Praxis wird auch noch ein weiteres Dreieck gespielt, man spielt im 12. Bund der G-Saite den Ton G, das ist die Quinte, die Septime übernehmen wir vom anderen Voicing, auf der hohen E-Saite im 12. Bund haben wir noch die grosse Terz. Wieder erkennst du das Dreieck. In der Praxis wird da

Похожие видео

Показать еще