Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei der Deutschen Bank HD

28.08.2019
Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei der Deutschen Bank: ‍ https://bit.ly/2UaW15A Alle Infos zum Beruf: ☎️: https://bit.ly/328mTG1 Alle freien Stellen bei der Deutschen Bank: https://bit.ly/2MF4bC6 01:12 – Wie ist die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration aufgebaut? 01:45 – Was lernt man im Schwerpunkt Arbeitsorganisation? 04:28 – Warum sollten Bewerber Kommunikationstalent mitbringen? 04:57 – Welche Aufgaben gehören zum Projektmanagement? 08:17 – Worum geht es in der Qualitätssicherung? 11:53 – Welche Soft Skills und welche Hard Skills sind wichtig? Mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Bank AG. Was sind typische Aufgaben als Fachinformatiker für Systemintegration? Fachinformatiker für Systemintegration richten in erster Linie IT-Systeme von Unternehmen ein. Dazu gehören Telefone, Computer und Netzwerke, aber auch PC-Programme oder das WLAN. Als Fachinformatiker für Systemintegration bist du nämlich für Software und Hardware im Betrieb zuständig und sorgst dafür, dass alle Systeme reibungslos laufen. Es gibt verschiedene Einsatzbereiche: Die Experten im technischen Support planen IT-Lösungen und setzen diese um. Im User-Support geht es darum, IT-Notfälle zu betreuen: Du wirst zum Beispiel gerufen, wenn das Internet plötzlich weg oder ein anderes System down ist. Wie läuft die Ausbildung ab? Die dreijährige Ausbildung zur Fachinformatikerin für Systemintegration ist dual aufgebaut. Sie kann bei guten Leistungen verkürzt werden. Auszubildende lernen die Theorie in der Berufsschule und die Praxis im Betrieb. Der Berufsschulunterricht findet entweder immer an bestimmten Wochentagen oder in Blockform statt. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung: Dazu gehört unter anderem die selbstständige Ausarbeitung eines Projekts. Wie wird man in der Ausbildung auf die Praxis vorbereitet? In der Ausbildung wirst du langsam auf deine spätere Arbeit vorbereitet. Gerade im ersten Ausbildungsjahr führst du in deinem Ausbildungsbetrieb Projekte oft erst einmal in einer geschützten Trainingssituation durch, also noch nicht mit echten Kunden. Bei der Deutschen Bank gibt es dafür die Lernwerkstatt: Hier bauen die Auszubildenden zum Beispiel IT-Services nach oder installieren zu Übungszwecken Computerprogramme – ohne den Druck, keine Fehler machen zu dürfen. Welche Voraussetzungen sollten Bewerber erfüllen? Wer sich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration interessiert, sollte natürlich technikaffin sein. Außerdem schätzen Unternehmen starke analytische und sprachliche Fähigkeiten. Neben guten Noten in Deutsch, Informatik und Mathe sind auch gute Englischkenntnisse bei der Bewerbung von Vorteil: Schließlich sind die meisten IT-Fachbegriffe auf Englisch. Große Unternehmen wie die Deutsche Bank agieren weltweit – die Kommunikation sollte also international funktionieren. Zu den Softskills, die Bewerber mitbringen sollten, zählen etwa Teamfähigkeit, Pünktlichkeit und S

Похожие видео

Показать еще