Die Burg

28.11.2007
Ich habe die Burg, wie sie gehört haben, 73 übernommen in einem sehr schlechten Zustand und will ihnen gar nicht genauer erzählen, aber nur wenn wir schon hier sitzen, will ich ihnen die Geschichte dieses Festsaales erzählen: Mit einem Wort: Wie ich gekommen bin, war nur die Tür und kein Schloss, das ist nahewiegende. Ungefähr 40 Schlösser sind gestohlen worden, Fenster waren überhaupt keine da, es ist der Schnee einmal von Osten, einmal von Westen hereingekommen und es war der Saal in einem ganz anderen Zustand. Als Beispiel dafür will ich ihnen sagen, diese Wände hier waren weiß gefärbelt und nur die Decke war in einem sehr schlechten Zustand, dieses Bild war zerschnitten nach allen Richtungen! Wir haben dann die Renovierung auch hier begonnen und darauf wollte ich mich beschränken, auf diesen Raum. Zuerst haben wir einmal Fenster machen lassen und eine Tür zugenagelt und dann wurde die Decke einen, zwei Sommer hindurch von von einigen Resauratorinnen und Restauratoren mühsam restauriert. Die Decke war von einem steirischen Maler gemalt, der kein Deckenmaler war und war technisch nicht in Ordnung gemacht, sodass die Wetterschäden umso stärker sich bewirkt haben. Es war jedes Bild hat ein Drittel von der Farbe gefehlt, die Stukkatur war in Ordnung - relativ in Ordnung. Nun aber der Renaissance-Teil dieses Festsaals, der mit dem Arkadenhof zugleich gebaut worden ist, sind die Reste diese Säule und der Ofen und der Türstock, das andere ist später von Admont barockisiert worden. Nicht nur das, sondern es wurde die schöne Renaissance-Malerei, die an den Wänden war, zerstört und überputzt!! Draufgekommen sind wir, dass da eine Malerei dahinter ist, dass wir hier Bauforschung betrieben haben, und diese Studenten haben in jedem Eck ein kleines Putzfenster gemacht, damit man sieht, welche Mauer auf welche andere Mauer zustößt und mit welchem Material gearbeitet wurde. Bei der Gelegenheit haben wir da angefangen und unter dem Putz einen roten Fleck gefunden. Wir waren elektrisiert und haben sofort bis zur Tür einaml alles aufgeschlagen, abgeschlagen und da haben wir eben den Zustand, so wie der Rest hier ist, gefunden mit Malerei. Das war also Alarmzeichen, dass da was los ist, und haben dann wie gsagt über den Sommer hier die ganze Renaissance-Malerei freigelegt, soweit das möglich war. Durch die Zerstörung von Admont war dann nur mehr nicht alles möglich. Das Denkmalamt war sehr interessiert daran und hat finanziell einen ganz kleinen 10% ungefähr beigetragen dazu.

Похожие видео

Показать еще