3 goldene Tipps, wie du in nur drei Minuten dein CHARISMA entfesselst HD
Was ist DEIN Ziel mit Frauen? Gib es hier an und lass uns starten: https://dating-psychologie.com/michael-valmont-empfiehlt/ (ultimativen “Frauen-Kuss-Trick” erfährst du dann ebenfalls sofort!) ...alles GRATIS für Kanal-Abonnenten! Kanal hier mit 1 Klick abonnieren: http://www.youtube.com/subscription_center?add_user=sofortmehrdates Danke auch an über 50.000 Kanal-Abonnenten die keine regelmässigen Geschenke & bahnbrechenden Dating-Psychologie Videos mehr verpassen wollen! Alle Frauen-verliebt-in-dich-machenden Downloads gibts hier: https://dating-psychologie.com/michael-valmont-empfiehlt/ DREI GOLDENE TIPPS, WIE DU IN NUR DREI MINUTEN DEIN CHARISMA ENTFESSELST Hallo Leute! Ich bin Michael Valmont und heute bringe Dir bei, der Mann zu sein, der Du beim Daten wie auch im restlichen Leben sein sollst. Heute schauen wir uns an, wie man ein besserer Gesprächspartner wird und wie man in drei leicht einsetzbaren Schritten einen besseren Eindruck schindet. Da dies ein extrem kurzer Post ist, möchte ich gleich loslegen. SETZE PAUSEN GESCHICKT EIN Mein erster Tipp ist, Pausen einzusetzen. Sei nicht der Mann oder die Frau, der oder die immer den Drang verspürt, die Stille zu brechen und sich denkt: “Oh ich muss was sagen, ich muss was sagen! Sie haben was gesagt worüber ich was weiß. Kann ich jetzt was dazu sagen? Ja, ich, ich, ich!“ Die besten Gesprächspartner sind die, diese Stille nutzen. Sie geben den anderen eine Chance, etwas zur Konversation beizutragen. Wirklich gute Gesprächspartner sind sehr gute Zuhörer. Also hör ihnen zu und lass sie ihren Teil beitragen. Der erste Punkt ist: Deine Stille ist besser, denn sie lässt all deine starken und interessanten Worte besser wirken. STELLE GEZIELTE FRAGEN Nummer zwei: Stelle bessere Fragen. Zu Beginn sollte man offene anstatt geschlossene Fragen stellen. So kann die befragte Person offener antworten anstatt nur eine Ja- oder Nein-Antwort zu geben. Du fragst dich:“ Michael was meinst du damit? Sag es mir bitte!“ Eine bessere Frage zu stellen bedeutet zum Beispiel eine von dir häufig gestellte Frage neu zu formulieren. Anstatt zu fragen wie es der Person geht, kannst du fragen wer sie ist. Anstatt zu fragen, woher jemand stammt, kann man fragen, wo er oder sie aufgewachsen ist. Dein Gegenüber wird sich denken, dass das eine interessante Frage ist. Das hat mich noch nie jemand gefragt. Du wirst herausstechen und einen besseren Eindruck erzeugen. WIEDERHOLE UND FORMULIERE DAS GESAGTE UM Mein dritter und letzter Tipp ist wiederholen und umformulieren. Wenn Du jemandem wirklich signalisieren willst, dass Du zuhörst und dass Du wirklich voll dabei bist, solltest Du das Gesagte umformuliert wiederholen. Verwende nicht die gleichen Worte, denn so zeigst Du, dass Du zuhörst und alles gehört hast was er oder sie gesagt hat. Somit sollte man wiederholen und umformulieren. Wenn Du sie falsch verstanden hast, werden sie dich korrigieren und wenn nicht, dann freuen sie sich und denken, dass ihr Ge
Похожие видео
Показать еще