Doku: E-Sport - Vom Kinderzimmer ins Millionengeschäft HD
Videospiel Gaming Zocker T-Shirts*: https://amzn.to/3hcgBxv Searching Loading Ready T-Shirt*: https://amzn.to/2AXLaX9 Loading Ready Run T Shirts*: https://amzn.to/2UwmrQz Meine Hardware: Mein Monitor*: http://amzn.to/2BBe4bj Mein Cpu*: http://amzn.to/2niKYdB Mein Mainboard*: http://amzn.to/2AmJmSR Mein Ram*: https://amzn.to/36VVM37 Mein Netzteil*: http://amzn.to/2kfbNOT Meine Grafikarte*: https://amzn.to/2S97uC1 Twitch: https://www.twitch.tv/teletropen Leistungssport ade! E-Sport heißt die neue Herausforderung in der Techniker- und Gamerszene und der aufstrebende Publikumsliebling unter den Sportformaten. Mit Computerspielen wie "League of Legends", "World of Warcraft" oder "Counter-Strike" verdienen Profi-Zocker mittlerweile Millionen. Mit professionellem Management, Sponsoren, Analysten und Kommentatoren hat sich der elektronische Sport längst aus der Nische verabschiedet und zieht mit virtuellen Wettkämpfen weltweit reale - und kräftig zahlende - Fans in seinen Bann. Alberne Daddelei oder eiserner Wettstreit aus Klicks und Algorithmen? Auch in virtuellen Welten gelten reale Regeln - bestenfalls. Wie in allen wettbewerbsstarken Branchen lockt auch im Cyberspace der Betrug. Illegale Wetten und Schwarzmarkthändler infiltrieren den profitablen Markt, sogar vor Doping machen ganze Gamer-Teams nicht Halt. Die WeltN24-Reporterinnen Noemi Mihalovici und Susanne Dickel dringen ein ins Universum der E-Sports, treffen Insider und Fans, Gewinner und Verlierer. In einem einzigartigen multimedialen Projekt stellt sich die WeltN24-Gruppe der Herausforderung, Licht in die undurchsichtige Millionenbranche zu bringen. Begleitet von einer digitalen Webvideoserie soll die neue N24-Reportage "E-Sport - Vom Kinderzimmer ins Millionengeschäft" die Karrierechancen und -Gefahren der jungen Branche authentisch und doch auch kritisch beleuchten, von der Leidenschaft sogenannter "Cosplayer" bis hin zu Computerspielsüchtigen, deren exzessives Online-Gaming schließlich ihr Leben zerstört hat. *= Affiliate Link Datenschutzerklärung wegen der Verwendung von Werbemitteln aus dem Amazon-Partnerprogramm: Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Zur Nachverfolgung der Bestellung setzt Amazon Cookies ein, die es ermöglichen, zu erkennen, dass Sie auf unserer Seite einen Partnerlink angeklickt haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401