Motivation durch den Klingelton? (Mein Espresso-TV -326-) HD
Gratis E-Book zum Thema Manifestation: http://www.stimme-stimmung-charisma.de/glücksbringer Gratis-Trance "Manager-Superschlaf": http://www.stimme-stimmung-charisma.de Präsentiert von: http://hypnoseshop-deutschland.de/ Liebe Zuschauer, Motivation! Wer von uns wäre nicht gerne in der Lage, sich immer wieder aus sich heraus aufs Neue zu, dann eben wenn es speziell erforderlich ist, zu motivieren? Wer von uns wäre nicht gerne in der Lage, in anderen dieses "Feuer der Begeisterung", diese Motivation zu erzeugen? Wann sollten wir motiviert sein? Immer dann, wenn wir Motivation benötigen, im Alltag etwas zu schaffen, zu erreichen. Meistens brauchen wir einen Motivationsschub, wenn es um eine unangenehme Aufgabe geht, oder sagt Ihr etwa: "Ja, ich mache jetzt die Steuererklärung, und ich freue mich den ganzen Tag darauf!"? In solchen Fällen brachen viele Menschen Motivation. Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch die De-Motivation. Stellt Euch mal folgendes Szenario vor: In einem Kundenbetreuungszentrum eines Unternehmens sitzt jemand, der jedes Mal, wenn das Telefon klingelt, geht in seinem Kopf vor: "Ooooa, nicht schon wieder ein Kunde!" Wie nimmt dieser Mensch wohl den Hörer ab? Und so geht das weiter und weiter, bei JEDEM Telefonat. Fatal daran ist, dass jedes Mal, wenn dieses Telefon klingelt, der ganze Vorgang wie ein Anker wirkt und sich mit jedem Anruf verstärkt. Wenn da 10, wenn da 20, wenn da 100 Kundenbetreuer sitzen, dann kann das schlimme Auswirkungen auf den Umsatz eines Unternehmens haben. Umgekehrt gedacht kann ich mir die Frage stellen: "Wie kann mich ein Klingelton motivieren?" oder "Welcher Klingelton kann mich wie motivieren?" Motivation und etwas Lustiges könne zwei Komponenten sein, die hier eine motivierende Wirkung haben können. Heutzutage ist es mit den modernen Smartphones leicht möglich, sich einen suggestiven und/oder motivierenden Text für den Klingel- oder SMS-Ton selbst aufzusprechen. Zum Beispiel wenn eine SMS eingeht, sprecht Ihr darauf: "Du siehst aber gut aus" oder "Du bist gut" oder "Du bist toll". Das klingt beim ersten Hinhören vielleicht ein wenig albern, hat aber tatsächlich auf das Unterbewusstsein eine tiefgehende Wirkung. Doch dann ist die ganze Sache noch nicht lustig. Ich habe das ganze verknüpft mit zwei Sachen, ich habe einen SMS-Ton von Emile Ratelband, einem der Ur-Motivationstrainer. Von diesem "bekloppten Holländer" (so bezeichnet sich Ratelband selbst) stammt der Ausspruch "Tsjakkaa! -Du schaffst es!" . Wird oft zitiert, und noch häufiger falsch geschrieben. Das Wort "Tsjakkaa" ist sein persönlicher Anker. Ich finde es sehr lustig, wenn er das sagt, und habe damit zwei Sachen miteinander verknüpft, wenn ich meinen SMS-Ton höre. Einmal lache ich darüber, weil es witzig dargeboten ist. Zum zweiten sagt er jedes Mal "Du schaffst es" also eine Suggestion, die mich motiviert. Wie sieht jetzt Euer Klingelton aus, der Euch motiviert, der Euch Spaß macht, der Euch gute Gefühle bereitet? I
Похожие видео
Показать еще