T-Test bei unabhängigen Stichproben in SPSS durchführen - Daten analysieren in SPSS (7) HD

14.08.2017
// T-Test bei unabhängigen Stichproben in SPSS // Um beispielsweise bei Mediakmenten Wirkungen zu testen, werden häufig zwei verschiedene und voneinander unabhängige Gruppen bzw. ungepaarte Stichproben verwendet - zum einen eine Kontrollgruppe und zum anderen eine Experimentalgruppe. Die Experimentalgruppe würde in diesem Fall ein gewisses Medikament verabreicht bekommen und dessen Effekt z.B. auf den Blutdruck, überprüft. Anschließend vergleicht man dies mit einer Kontrollgruppe, die dieses Medikament nicht verabreicht bekommen hat. Wird der mittlere Unterschied als groß genug und signifikant mittels des T-Tests bei unabhängigen Stichproben gemessen, würde man dem Medikament eine blutdrucksenkende Wirkung attestieren können. Dies kann man mit SPSS in Form eines unbabhängigen Stichprobentests (t-Test) prüfen. Hierbei werden die Mittelwerte auf signifikante Unterschiede getestet. In diesem Beispiel teste ich den Effekt von 5 Trainingseinheiten auf den Ruhepuls einer Experimentalgruppe mit einer Kontrollgruppe, die keinerlei Training durchgeführt hatte. Die unterstellte Wirkung wäre ein geringerer Ruhepuls der Experimentalgruppe aufgrund des Trainings. Die Varianzen der abhängigen Variablen dieser beiden Gruppen sollten sich hierbei (ungefähr) gleichen, was der Levene-Test prüft. SPSS führt diesen ebenfalls aus und eine kurze Erklärung hierzu wird von mir auch geliefert. Bei Fragen und Anregungen zum T-Test bei unabhängigen Stichproben in SPSS nutzt bitte die Kommentarfunktion. Ob ihr das Video hilfreich fandet, entscheidet ihr mit einem Daumen nach oben oder unten. Ruhepuls auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Puls#Ruhepuls #statistikampc

Похожие видео

Показать еще