Thomas Kleine-Brockhoff: Populismus kann Demokratie auch nützen HD
Weckt Populismus die gesellschaftliche Mitte aus ihrem selbstzufriedenen Dämmerzustand? Thomas Kleine-Brockhoff, Vizepräsident des German Marshall Fund of the United States (GMF) und Redenschreiber von Bundespräsident Joachim Gauck, ruft die Zivilgesellschaft auf, ihre Denkfaulheit zu überwinden und die Wurzeln für das Populismus-Problem wirklich anzugehen. Da kann auch ein Blick in die USA helfen, wo mit Andrew Jackson im 19. Jahrhundert schon mal ein populistischer Präsident an der Macht war. Thomas Kleine-Brockhoff war Gast bei der am 5. April 2017 vom Stifterverband veranstalteten Diskussion "Folgekosten des Populismus": https://www.stifterverband.org/veranstaltungen/2017_04_05_folgekosten_des_populismus Weitere Videos zum Thema: Jürgen Heraeus: Wirtschaft und Populismus https://www.youtube.com/watch?v=68LeTe55xJE Gunter Dueck: Zorn & Trump https://www.youtube.com/watch?v=rzcQfHc3szc Jutta Allmendinger: Bildung statt Grundeinkommen https://www.youtube.com/watch?v=n4jHyu54akQ Jede Woche neu beim Stifterverband: Die Zukunftsmacher und ihre Visionen für Bildung und Ausbildung, Forschung und Technik https://www.stifterverband.org Autorin: Corina Niebuhr Produktion: Webclip Medien Berlin für den YouTube-Kanal des Stifterverbandes