t-Test bei unabhängigen Stichproben bei ungleichen Varianzen (Welch-Test) in R-Analysieren in R (23) HD

11.03.2020
// t-Test bei unabhängigen Stichproben bei ungleichen Varianzen in R (Welch-Test) // Der t-Test bei ungleichen Varianzen geht im Gegensatz zum normalen t-Test davon aus, dass die Varianzen der Stichproben ungleich sind. Der t-Test untersucht z.B. Wirkungen von Mediakmenten. In dem Fall verwendet man häufig zwei verschiedene voneinander unabhängige Gruppen bzw. ungepaarte Stichproben - eine Kontrollgruppe und eine Experimentalgruppe. Die Experimentalgruppe erhält einen Intervention, z.B. ein gewisses Medikament, und der Effekt dessen, z.B. auf den Blutdruck, wird überprüft. Anschließend wird dieser Effekt mit einer unbehandelten Kontrollgruppe verglichen. Ist der Unterschied groß genug und signifikant, würde man dem Medikament mittels des T-Tests eine blutdrucksenkende Wirkung attestieren können. Im Normalfall setzt der t-Test gleich bzw. homogene Varianzen voraus. Dies ist im Vorfeld natürlich zu prüfen (Levene-Test: https://youtu.be/717UWGnyQGA). Sind die Varianzen ungleich, muss statt eines normalen t-Tests ein sog. Welch-Test gerechnet werden. ########## Alles zum Welch-Test in R noch mal zum Nachlesen auf meiner Homepage: https://www.bjoernwalther.com/welch-test-in-r-durchfuehren/ ########## Bei Fragen und Anregungen zum t-Test bei unabhängigen Stichproben bei ungleichen Varianzen in R, nutzt bitte die Kommentarfunktion. Ob ihr das Video hilfreich fandet, entscheidet ihr mit einem Daumen nach oben oder unten. #statistikampc _ ⭐Kanalmitglied⭐ werden: https://www.youtube.com/channel/UCK1rZmGakkss0bvnxspzg3g/join _ Um den Kanal zu unterstützen, erledigt eure Einkäufe bei Amazon über meinen Affiliate-Link: http://amzn.to/2iBFeG9

Похожие видео

Показать еще